Kinder sind elementar für die Zukunft unserer Gesellschaft. Gerade deshalb ist es wichtig, einen guten Rahmen und ideale Strukturen zu schaffen, um sie bedarfsgerecht in ihrem Bildungs- und Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Vor allem die Corona Pandemie hat gezeigt, dass wir uns immer wieder neu überdenken und angemessen reagieren müssen. Gleichzeitig gilt die Pandemie als Beschleuniger für die Diffusion von digitalen Anwendungen. Aus diesem Grund haben wir 2022 die smartkita GmbH gegründet.
Ziel unseres Unternehmens ist es, den wachsenden, kommunikativen, administrativen und organisatorischen Aufgaben des Kita-Alltags innovativ entgegenzutreten, um die Arbeit vor Ort zu vereinfachen, sodass vorhandene Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden und alle am Bildungsprozess Beteiligten Personen sinnvoll interagieren können.
Unsere höchste Priorität ist es, smartkita entlang der Nutzerbedürfnisse zu entwickeln, weshalb wir unterschiedlichste Akteur*innen aus dem System Kita in die Entwicklung miteinbeziehen. Unser Motto lautet deshalb auch: Aus der Praxis für die Praxis!
Wir sind ein innovativ denkendes und lösungsorientiertes Team mit Erfahrung aus der pädagogischen Praxis. Wir legen Wert darauf, dass alle ihre individuellen Stärken einbringen können, um ein Produkt zu entwickeln, hinter dem wir stehen können. Unser Auftrag ist es, Ihnen durch unsere umfassende Software den Kita-Alltag ganzheitlich zu vereinfachen, sodass wieder mehr Zeit für das Wesentliche ist: Die Kinder.
Der Digitalverband Bitkom vertritt mehr als 2.600 Unternehmen der digitalen Wirtschaft und zählt damit europaweit zu den größten seiner Art. Ziel der Organisation ist es, die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung voranzutreiben und Deutschland als weltweit führenden Digitalstandort zu etablieren.
Der Deutsche Kitaverband vertritt die Trägerinteressen in staatlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gremien und befördert den Austausch mit Öffentlichkeit und Politik. zudem sieht sich der DKV als Partner von Politik und Gesellschaft. Gemeinsam soll eine eine ideale Bildung und Betreuung von Kindern sichergestellt werden.
Ziel ist vor allem die Förderung von Innovation, die Weiterentwicklung der Kitaqualität und der kontinuierliche Austausch über die grundsätzlichen Herausforderungen von freien Kitaträgern.
Der M.TECH ACCELERATOR entstand zunächst im Jahre 2017 im Rahmen einer Zusammenarbeit der bwcon GmbH, der Stadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, dem Impact Hub und der Technologie Transfer Initiative. Mittlerweile steht das Projekt unter der Federführung der bwcon GmbH, der Stadt Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH.
In einer dynamischen, volatilen und schnelllebigen Arbeitswelt möchte der M.TECH ACCELERATOR seinen Beitrag dazu leisten den Mittelstand nachhaltig stark aufzustellen und den Unternehmer*innen multiperspektivisch zu unterstützen.
Der Telekom Techboost ist das Startup Programm der Deutschen Telekom. Mit TechBoost fördert diese als Vertriebs- und Infrastrukturpartner Startups mit einer cloudbasierten Lösung mit Zugang zu einem großen Netzwerk passender Kunden und der kostenfreien Nutzung der DSGVO-konformen Open Telekom Cloud.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.