Revolutionieren Sie Ihr Anmeldeverfahren, Wartelisten und die Kita-Platzvergabe durch die smarte Lösung von smartkita.
Unterstützen Sie Eltern bei der Kita-Platzwahl für ihr Kind und vereinfachen Sie den gesamten Prozess für alle Beteiligten. Mitteilungen und Änderungen sind aufgrund der Verzahnung überall aktuell.
Mit dem Kita-Finder können Eltern nach Einrichtungen in der Nähe suchen und dadurch ihre Wunschkita finden.
Ihr individuelles Punktescoresystem
erfasst die Dringlichkeiten und
verteilt die Plätze nach Ihren Vergabekriterien
Durch die zentrale Wartelistensteuerung haben Sie, die Kita und die Eltern den aktuellen Stand immer im Blick.
Nutzen Sie unser Widget zur simplen Kita-Anmeldung für Ihre Website und behalten Sie Ihr Corporate Design bei.
Überlassen Sie der KI die Arbeit und erhalten Sie ohne Aufwand und für eine bessere Planbarkeit auf Ihren Bedarf zugeschnittene Statistiken und Prognosen.
Durch unser einfaches Anmeldeverfahren haben Eltern in Zukunft keine Mühe mehr Ihr Kind für einen Kitaplatz anzumelden.
Sie haben bereits bestehende Programme? Wir schaffen für Sie standardisierte Import- und Exportmöglichkeiten für Ihre trägerinternen Anwendungen.
Sparen Sie Zeit bei der Erstellung der Statistiken für die Landesjugendämter.
Unser Kommunen-Paket richtet sich in erster Linie an Kommunen, die zentral auch für andere ansässige Träger die Kitaplatzvergabe organisieren und die Wartelisten verwalten.
Mit unserem Tool können Sie Vergabekriterien individualisieren oder vereinheitlichen und über das Anmeldeformular transparent für die Eltern darstellen.
smartkita ist als Antwort auf einen Bedarf eines deutschlandweit agierenden pädagogischen Trägernetzwerk entstanden. Wir haben uns zum 01.08.2022 als eigenständiges Unternehmen ausgegründet.
Ihre sensiblen Daten werden von uns sensibel und gemäß den höchsten Sicherheitsstandards behandelt. Smartkita hat nur Zugriff auf Ihre Daten, wenn Sie zustimmen.
Unsere Anwendung ist eine Cloudlösung, die ausschließlich in Deutschland gehostet wird. Die Daten werden in der Open Telekom Cloud (OTC) in Frankfurt gespeichert.
Neue Funktionen, Features und Fehlerbehebungen werden monatlich bereitgestellt. Die Updates laufen im Hintergrund, sodass Sie in Ihrer Arbeit nicht gestört werden.
Für Probleme, Störungen und Auskünfte können Sie sich jederzeit an unseren Kundensupport wenden. Ihnen wird unmittelbar geholfen.
Software, die bei Ihnen bereits in Betrieb ist, können wir in smartkita unidirektional oder bidirektional integrieren.
Ja, es können durch einen Excel-Import Grunddaten von Kindern und Personal importiert werden.
Ja. Sie können so viele Nutzer*innen wie möglichin smartkita anlegen und diese mit unterschiedlichen Rechten & Ansichtsmöglichkeiten ausstatten.
Nein, da wir eine cloudbasierte Lösung anbieten, welche einen Internetzugang voraussetzt.
Sie sind nur einen Schritt davon entfernt, Ihre Kita-Organisation auf das nächste Level zu heben.
simpel.
messbar.
automatisiert.
repräsentativ.
transparent.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.